Eingabehilfen öffnen

Im Rahmen des Projekts Diskurs² soll themenspezifisches Wissen aus der Praxis gesammelt und verfügbar gemacht werden. Das Projektteam sammelt ab sofort Materialien zum Thema Identität junger Menschen.

„Wo bin ich zuhause?“ 

„Was bedeutet heutzutage Heimat für Jugendliche?“

 „Wie erleben Jugendliche die Themen Migration und Flucht?“

 „Was verbinde ich mit Europa?“

 „Zukunft in Europa: Welche Hoffnungen, Wünsche, Visionen und Ängste verbinden Jugendliche damit?“

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet gute Möglichkeiten, Fragen der Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung und der Verortung der eigenen Person in einer globalisierten Welt produktiv für junge Menschen zu entfalten. Im Rahmen des Projekts Diskurs² - Wissen, Diskurs und Praxis in der OJA lädt das Projektteam herzlich dazu ein, mit Kolleg*innen in den Dialog zu gehen und Materialien einzureichen. Dies können Erfahrungsberichte, Projektbeschreibungen, Konzepte, Ideen, Videobeiträge oder sonstige Materialien sein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf die Verortung Jugendlicher im Kontext von Europa. Weitere inhaltliche Ausführungen und Anregungen sind folgendem kurzen Reader zu entnehmen.

Das Projektteam freut sich auf zahlreiche Ideen, Konzepte, Beispiele und weitere Beiträge. Eingereichte Materialien werden in der Projektgruppe besprochen und möglicherweise auf der Wissensplattform Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit publiziert.

Das Material kann hier eingereicht werden.

Siehe dazu auch den Artikel Neues von der AGJF- Theorie-Praxis-Workshop.

Über das Projekt
Im Rahmen des von Erasmus+ kofinanzierten Projekts Diskurs² - Wissen, Diskurs und Praxis in der OJA wird themenspezifisches Wissen aus der Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol gesammelt und zugänglich gemacht. Der Themenraum Identitätsentwicklung von Jugendlichen und ihre Verortung in Europa wird vom Dachverband der Offenen Jugendarbeit Südtirol netz I Offene Jugendarbeit ausgerichtet.


Kontakt
Stefan Holzinger
AGJF Baden-Württemberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

nach oben